Kostenfreier Versand ab 100.-

SUVA-Vorschriften für Arbeitssicherheitsschuhe

SUVA-Vorschriften für Arbeitssicherheitsschuhe

Arbeitssicherheitsschuhe sind in vielen Berufen ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung. Doch welchen Anforderungen müssen diese Schuhe entsprechen? Hier kommen die SUVA-Vorschriften ins Spiel. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die wichtigsten Vorschriften und was es zu beachten gilt.

Vorschriften der SUVA: Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) ist für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zuständig und legt deshalb auch Vorschriften für Arbeitssicherheitsschuhe fest. Arbeitssicherheitsschuhe müssen den Anforderungen der Norm EN ISO 20345 oder EN ISO 20347 entsprechen. Diese Normen legen Anforderungen an die Schutzwirkung, Ergonomie und Haltbarkeit fest. Arbeitssicherheitsschuhe müssen für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet sein und den Anforderungen des Berufes entsprechen. Bei der Wahl der richtigen Schutzklasse sollten daher die Gefahrenquellen am Arbeitsplatz berücksichtigt werden.

Die SUVA-Vorschriften beinhalten auch Anforderungen an das Material der Schuhe, wie z.B. die Beständigkeit gegen Chemikalien oder die Isolierung gegen Strom. Zudem müssen die Schuhe bequem und ergonomisch sein, um dem Arbeitnehmer ein angenehmes Tragen zu ermöglichen. Die Schuhe müssen auch regelmässig auf ihre Schutzwirkung und ihre Haltbarkeit geprüft werden.

Arten von Arbeitssicherheitsschuhen: Arbeitssicherheitsschuhe werden in verschiedene Schutzklassen eingeteilt, je nachdem, welche Gefahren am Arbeitsplatz bestehen. Die Schutzklassen S1 bis S5 werden unterschieden und unterscheiden sich in ihrem Schutzniveau. S1-Schuhe bieten z.B. nur einen Basisschutz, während S5-Schuhe einen maximalen Schutz gegen Durchtritt und Feuchtigkeit bieten. Die Wahl der Schutzklasse hängt von den Gefahren am Arbeitsplatz ab.

Fazit: Die SUVA-Vorschriften für Arbeitssicherheitsschuhe sind sehr wichtig, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Arbeitssicherheitsschuhe den Vorschriften entsprechen und für den jeweiligen Einsatzbereich geeignet sind. Arbeitnehmer sollten darauf achten, dass die Schuhe bequem und ergonomisch sind und eine ausreichende Schutzwirkung bieten. Nur so kann eine hohe Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.