Datenschutzrichtlinien
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf dich persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise dein Name, deine Anschrift, deine E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und dein Nutzerverhalten, wenn du durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert wirst oder identifiziert werden könntest.
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz deine personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen oder „Click & Collect“-Reservierungen) eine sichere SSL-Verschlüsselung ein.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wende dich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ANWR-GARANT SWISS AG
Pfadackerstrasse 7
8957 Spreitenbach
Tel: +41 44 307 50 00
E-Mail: info@arbeitssicherheitsschuhe.ch
Internet: arbeitssicherheitsschuhe.ch.ch
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter info@arbeitssicherheitsschuhe.ch oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
II. Deine Rechte
1.) Nachfolgend informieren wir dich über deine Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten.
Du hast das Recht unentgeltlich
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO),
- Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deiner Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),
- die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, du aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäss Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast (Art. 18 DS-GVO),
- Deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),
- Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
2.) Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die du betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurdest, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Dir steht weiterhin das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DS-GVO).
3.) Du hast ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html) über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
III. Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
1.) Bei der bloss informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn du sich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Webseite aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der deine Anforderung kommt
- Webseiten, die du bei uns aufrufst
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von deinen personenbezogenen Daten gespeichert, die du uns ggfls. freiwillig übermittelst. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
2.) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von dir beendet wird.
Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für dich daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen
IV. Einsatz von Cookies
1.) Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in deinem Browser bzw. von deinem Browser zugeordnet und auf der Festplatte deines Computersystems gespeichert werden.
Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unserer Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies ermöglichen uns,
- dir die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,
- festzustellen, ob du noch in deinem Kundenkonto eingeloggt bist, so dass du deine Zugangsdaten nicht erneut eingeben musst,
- die von dir in den virtuellen Warenkorb eingelegten Waren vorübergehend zu speichern,
- Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen,
- zuvor eingegebene Texte aufzuzeichnen, damit diese bei einer Seitenaktualisierung nicht verloren gehen.
2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf deinem Computersystem gespeichert werden, bis du unsere Webseite verlässt.
Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggest oder den Browser schliesst.
Dauerhafte Cookies werden auf deiner Festplatte gespeichert, bis du diese löschst oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben.
Diese dauerhaften Cookies setzen wir ein, um zu überprüfen, ob du noch in deinem Kundenkonto eingeloggt bist (Speicherdauer: 1 Tag) und um ggfls. den Standort zu speichern, den du in der Google Maps-Funktion auf unserer Webseite ausgewählt hast (Speicherdauer: bis zu 2 Monate).
3.) Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch sogenannte Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter wie z.B. Google, die bei deinem Besuch unserer Webseite ebenfalls Cookies auf deinem Computersystem speichern, damit die Drittanbieter die von ihnen angebotenen Services bereitstellen können. Über Cookies von Drittanbietern informieren wir dich in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.
4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Du kannst deine Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen kannst, wenn du die Annahme von Cookies in deinem Browser deaktivierst.
V. Registrierung auf unserer Webseite
1.) Wir bieten dir auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten (Pflichtangaben) von dir erhoben, an uns übermittelt (SSL-verschlüsselt) und gespeichert:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Anschrift (Strasse, PLZ, Ort, Land)
- E-Mail-Adresse
- Passwort.
Bei deiner Registrierung speichern wir auch deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Weitere Daten (wie z.B. deine Telefon-/Mobilfunknummer oder dein Geburtsdatum) werden bei uns nur gespeichert, wenn du uns diese Daten freiwillig übermittelst. Die von dir eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung und für unsere eigenen Zwecke erhoben und gespeichert.
2.) Deine Registrierung ist notwendig, wenn du unter anderem zusätzliche Leistungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel den Abschluss von Kaufverträgen über die Warenkorbfunktion, in Anspruch nehmen möchtest. In deinem Kundenkonto kannst du deine persönlichen Daten verwalten.
3.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist deine Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Du hast die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
4.) Du kannst die von dir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deine Daten jederzeit widerrufen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
VI. Nutzung unseres Onlineshops (Bestellfunktion)
Die von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung deiner Bestellung, einschliesslich unserer Dienstleistungen bei Widerrufen, Mängelansprüchen und zur Beantwortung deiner Anfragen.
1.) Deine personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Von uns beauftragte Dritte wie Versandpartner und Zahlungsdienstleister erhalten ausschliesslich personenbezogene Daten, wenn deren Übermittlung zur Auslieferung deiner Bestellung und zur Zahlungsabwicklung notwendig ist.
Für die Abwicklung von Rücksendungen oder bei Mängelansprüchen setzen wir als Empfänger der Retoure den im Retourenschein benannten Partner ein. Unser überwiegendes Interesse an dieser Verarbeitung folgt aus der Erwägung, zusätzliche Versandkosten vermeiden zu können, die uns andernfalls für die Übersendung des Artikels von unserem Geschäftssitz an unseren Partner entstehen würden.
2.) Wenn du dich im Rahmen deines Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „Kreditkarte“ entscheidest, werden deine personenbezogenen Daten automatisiert an Worldline übermittelt. Das ist ein Angebot der Worldline, Hardturmstrasse 201, 8021 Zürich, Schweiz. Kreditkarte übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht.
Die Übermittlung deiner Daten ist zur Zahlungsabwicklung über Kreditkarte notwendig und bezweckt die Bestätigung deiner Identität und die Administration deiner Zahlungsanweisung. Worldline gibt deine personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die von uns an Kreditkarte übermittelten personenbezogenen Daten werden von Worldline unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Welche Datenschutzgrundsätze Worldline bei der Verarbeitung deiner Daten zugrunde legt, kannst du den Datenschutzhinweisen entnehmen, die dir während des Zahlungsvorgangs von Worldline angezeigt werden.
Du hast die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Worldline zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von Worldline kannst du hier abrufen: https://www.six-payment-services.com/de/services/legal/privacy-statement.html
3.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für die Entgegennahme der Artikel bei Retouren durch unseren Partner-Händler ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
4.) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, deine Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Deine Daten werden somit im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
5.) Kauf auf Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung ist der in Rechnung gestellte Betrag spätestens bis zu dem auf dem Rechnungsformular angegebenen Fälligkeitsdatum auf das in der Rechnung angegebene Konto unseres externen Partners, der Powerpay, zu bezahlen. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Powerpay voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Powerpay, welche nach Abschluss des Kaufvertrages die Rechnungsforderung des Händlers übernimmt. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Powerpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
Kommst du deiner Zahlungsverpflichtung nicht nach, so gerätst du mit Ablauf der dir gesetzten Zahlungsfrist ohne weitere Mahnung in Verzug und haben Verzugszinsen von 8% zu bezahlen. Powerpay ist berechtigt, pro Zahlungserinnerung eine Mahngebühr von bis zu CHF 30,00 sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren, in Rechnung zu stellen. Weiter kann Powerpay künftig die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten von Kaufverträgen, auch in Bezug auf andere Händler, verweigern. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Powerpay.
6.) Bei Konsumenten behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Bist du Unternehmer in Ausübung deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
7.) Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Ausserdem hast du ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit dein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
8.) Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
VII. Newsletter-Anmeldung
1.) Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren, mit dem wir dich über unsere aktuellen und interessanten Angebote informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist lediglich die Angabe deiner E-Mail-Adresse, Vor-, Nachname, Geschlecht und PLZ/Ort erforderlich. Zudem werden zum Zwecke der Protokollierung deine Anmeldung folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
2.) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du dem Versand des Newsletters zustimmst. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht
Nach deiner Bestätigung speichern wir deine E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Deine E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie dein Abonnement des Newsletters aktiv ist.
3.) Deine Einwilligung zur Übersendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, die auf unserer Webseite vorhandene Abmelde-Funktion oder per E-Mail an marketing@anwr.ch erklären.
4.) Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der zertifizierten CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstrasse 43, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“). Im Rahmen der Zusammenarbeit mit CleverReach übermitteln wir die von dir bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten an CleverReach.
Diese Übermittlung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Die von dir bereitgestellten Daten (z.B. deine E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach gespeichert.
CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel (Ein-Pixel-Bilddateien), die auf unserer Webseite gespeichert sind.
Auf diese Weise können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggfls. angeklickt worden sind. Durch dieses sogenannte Conversion-Tracking können wir ausserdem analysieren, ob nach dem Anklicken des Links im Newsletter eine vorab festgelegte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) stattgefunden hat.
Weiterhin werden die in Ziffer III. genannten technischen Informationen erfasst. Die Daten werden ausschliesslich pseudonymisiert erhoben und nicht mit deiner weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird daher ausgeschlossen. Der Verarbeitungszweck der Daten beschränkt sich auf die statistische Analyse unserer Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen nutzen wir, um künftige Newsletter zu optimieren und an die individuellen Interessen der Empfänger anzupassen.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsvereinbarung geschlossen, der CleverReach verpflichtet, deine Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Du kannst dem Newsletter-Tracking jederzeit widersprechen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, die auf unserer Webseite vorhandene Abmelde-Funktion oder per E-Mail an marketing@anwr.ch erklären.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast. Nach einer Abmeldung vom Newsletter oder deinem Widerspruch speichern wir die Daten rein statistisch und anonym
VIII. Produktempfehlungen per E-Mail
1.) Wenn wir deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf einer Ware erhalten haben, informieren wir dich regelmässig über Produktempfehlungen per E-Mail, auch wenn du keinen Newsletter abonniert hast. Auf diesem Weg möchten wir deine weitere Informationen für eigene und ähnliche Angebote übermitteln, die für dich aufgrund deiner bisherigen Bestellungen bei uns von Interesse sein könnten.
2.) Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren ist § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Deine E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck solange gespeichert, bis du dem Versand des Newsletters widersprichst.
3.) Sofern du von uns keine Produktempfehlungen mehr erhalten willst, kannst du dem Versand des Newsletters jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Den Widerruf kannst du durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link, die auf unserer Webseite vorhandene Abmelde-Funktion oder per E-Mail marketing@anwr.ch erklären.
IX. Kommunikation per E-Mail
Du kannst uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von dir mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschliesslich für die Beantwortung deines Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die du uns im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelst, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Du kannst der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten widersprechen. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
X. Social-Media Plugins und Google Maps
Wir setzen auf unseren Webseiten Social-Media-Plugins von Linked IN, Facebook sowie Google Maps ein.
XI. Facebook
a.) Den Anbieter des jeweiligen Plugins erkennst du auf dem jeweiligen „Share-Button“ über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plugins zu kommunizieren. Nur wenn du auf einen „Share-Button“ klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass du die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen hast. In diesem Fall werden auch die unter Ziffer III. genannten Daten an den Plugin-Anbieter übermittelt. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von dir an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Nach Angaben von Facebook wird die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.
Wenn du bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt bist, werden dir bei uns erhobenen Daten direkt deinem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn du einen „Share-Button“ betätigst und z.B. eines unserer Angebote verlinkst, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in deinem Nutzerkonto und teilt sie deine Kontakten öffentlich mit.
b.) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen der Plugin-Anbieter bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
c.) Der Plugin-Anbieter speichert die über dich erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zu dessen Ausübung direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden musst.
d.) Über die Plugins bieten wir dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
e.) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch den jeweiligen Plugin-Anbieter erhältst du in den nachstehend mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre.
LinkedIn, Sendlinger Strasse 12, BY 80331 München, DE: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA: https://www.facebook.com/policy.php
Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Die von uns ausgewählten Plugin-Anbieter verarbeiten deine personenbezogenen Daten auch in den USA und haben sich alle dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
XII. Google Maps
a.) Auf unserer Webseite nutzen wir weiterhin das Angebot von Google Maps der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dadurch können wir dir interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion im Zusammenhang mit unseren Service-Angeboten.
b.) Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen hast. Zudem werden die in Ziffer III. genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob du in deinem Google-Nutzerkonto eingeloggt bist oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei du dich zu dessen Ausübung direkt an Google wenden musst.
c.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch Google erhaltest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhaltest du auch weitere Informationen zu deiner diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
XIII. Einsatz von Google Analytics und Google Search Console
1.) Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch dich ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2.) Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp)“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Deine IP-Adresse wird daher an Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum nur in abgekürzter Form übermittelt, die keine Rückschlüsse auf deine Identität zulässt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird in diesem Fall nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In unserem Auftrag wird Google die Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden unbegrenzt gespeichert.
3.) Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ kannst du den folgenden Link betätigen, durch den ein Opt-out Cookie gesetzt wird, das die zukünftige Erfassung deiner Daten durch Google Analytics beim Besuch unserer Webseite verhindert:
Weitere Informationen zu Google Analytics kannst du unter den folgenden Links abrufen:
Nutzungsbedingungen für Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4.) Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmässig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für dich als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google Search Console
Zum Zweck der fortlaufenden Optimierung des Google Rankings unserer Webseite nutzen wir Google Search Console, ein Webanalysendienst von Google. Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, welche uns Aufschluss darüber geben, wie oft unsere Website in Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten. Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogene Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.
XIV. Google Webfonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Webseiten lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinem Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck nimmt dein Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch erfährt Google, dass unsere Webseite über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen Darstellung unserer Webseiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Falls dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Endgerät verwendet.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch Google erhaltest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhaltest du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
XV. Routinemässige Löschung und Sperrung deiner personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, du hast einer darüberhinausgehenden Nutzung deiner Daten zugestimmt.
XVI. WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)
Wenn wir deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, hast du aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, hast du ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Deinen Widerspruch richte dich bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).
XVII. Microsoft Clarity
Auf unserer Website setzen wir den Dienst Microsoft Clarity zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website ein. Der Anbieter von Microsoft Clarity ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA (“Microsoft”).
ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden. Wir weisen darauf hin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofes derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Datenübermittlung in die USA gegeben ist und damit unterschiedliche Risiken (wie u.a. der mögliche Zugriff durch US-Geheimdienste) vorliegen.
Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen, sowie einen sogenannten Tracking Code der bei Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Die erhobenen Informationen wie deine IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuches unserer Website werden an Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Diese können laut Informationen von Microsoft auch zu Werbezwecken und anderen Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Website und der Nutzung des Internets zusammenhängen, genutzt werden. Wir nutzen Microsoft Clarity mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die Verarbeitung deiner Daten basiert auf deiner Einwilligung gemäss Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die Datenschutzhinweise von Microsoft findest du in den Microsoft Privacy Statement unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Weiter Informationen und die Datenschutzhinweise von Microsoft Clarity findest du unter https://clarity.microsoft.com/terms
XVIII. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
- Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die ausserhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten und verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
XIX. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.