Kostenfreier Versand ab 130.-

Nachhaltige und vegane Sicherheitsschuhe

Nachhaltige und vegane Sicherheitsschuhe

Nachhaltige und vegane Sicherheitsschuhe

So achten wir auf Umwelt und Tierwohl

Nachhaltigkeit und ethisches Konsumverhalten spielen in der heutigen Arbeitswelt eine immer grössere Rolle. Das zeigt sich auch bei der Wahl von Berufskleidung, insbesondere bei Sicherheitsschuhen.
Vegane Sicherheitsschuhe sind aktuell stark im Kommen und das aus gutem Grund. Sie sind frei von tierischen Materialien, nachhaltig produziert und erfüllen dennoch höchste Sicherheitsanforderungen.

Was bedeutet „vegan“ bei Sicherheitsschuhen?

Vegane Sicherheitsschuhe enthalten keinerlei tierische Bestandteile. Also kein Leder, keine Wolle, keine tierischen Klebstoffe oder Farbstoffe. Stattdessen werden recycelte Kunstfasern, pflanzenbasierte Materialien oder Mikrofaserstoffe verwendet.

Zudem legen viele Hersteller Wert auf eine nachhaltige Produktion, um auch den ökologischen Fussabdruck so gering wie möglich zu halten.

Warum sind vegane Sicherheitsschuhe so gefragt?

Dieser Trend kommt nicht von ungefähr. Immer mehr Menschen, auch im beruflichen Umfeld, möchten Produkte tragen, die mit ihren Werten übereinstimmen.

Die wichtigsten Gründe:

  • Tierfreundlich: Komplett ohne tierische Inhaltsstoffe

  • Nachhaltig: Weniger Wasserverbrauch, geringere CO₂-Emissionen

  • Modern: Leichte, atmungsaktive Materialien mit sportlichem Look

  • Pflegeleicht: Einfach abwischbar, oft wasserabweisend

Sind nachhaltige Modelle auch sicher?

Ja! Viele nachhaltige Modelle erfüllen dieselben Sicherheitsanforderungen wie klassische Arbeitsschuhe. Zertifizierungen wie EN ISO 20345 oder Schutzklassen wie S1P, S3 oder sogar S7 sind absolut möglich. Alle veganen Sicherheitsschuhe in unserem Webshop, verfügen über die selben Zertifizierungen und Schutzfunktionen wie gewöhnliche Arbeitsschuhe.

Für wen eignen sich nachhaltige Sicherheitsschuhe?

Ob auf dem Bau, im Lager, in der Pflege oder Gastronomie – vegane Modelle sind für viele Berufe geeignet. Besonders beliebt sind sie bei:

  • Umweltbewussten Fachkräften
  • Vegan lebenden Mitarbeitenden
  • Firmen mit Nachhaltigkeitszielen (z. B. ISO 14001)

Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Ihre Checkliste:

✅ Erfüllt das Modell die passende Schutzklasse (z. B. S3)?
✅ Gibt es Nachweise für vegane Herstellung 
✅ Wurden nachhaltige Materialien verwendet?

Nachhaltige und vegane Sicherheitsschuhe, alles nur ein Trend?

Was einst als Nischenprodukt galt, ist heute eine gefragte Alternative für moderne Unternehmen. Vegane Sicherheitsschuhe zeigen, dass Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort sich nicht ausschliessen, sondern perfekt ergänzen.

Weitere spannende Beiträge:

Nachhaltige Sicherheitsschuhe

Sind vegane Sicherheitsschuhe eine gute Wahl?