Kostenfreier Versand ab 130.-

Arbeitsschuhe für Gartenbau

Arbeitsschuhe für Gartenbau 

Wer täglich im Gartenbau arbeitet, weiss: Ohne das richtige Schuhwerk geht es nicht. Arbeitsschuhe sind hier nicht nur ein Mittel gegen schmutzige Socken, sondern ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und Ihre Gesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei Arbeitsschuhen für den Gartenbau achten sollten und welche Modelle sich besonders eignen.

Arbeitsschuhe für Gartenbau

Warum Sicherheitsschuhe unverzichtbar sind

Im Garten- und Landschaftsbau sind Sie oft stundenlang draussen unterwegs. Bei Sonne, Regen oder auf matschigem Untergrund. Hierzu kommen Gefahren wie schwere Geräte, spitze Werkzeuge oder rutschige Böden. Normale Freizeitschuhe sind hier schnell überfordert.

Die richtigen Sicherheitsschuhe bieten Ihnen:

  • Zehen- und Durchtrittsschutz
  • Rutschfeste Profile
  • Wasserabweisende Materialien
  • Ergonomische Dämpfung

Welche Schutzklasse ist die richtige?

Besonders im Gartenbau kommt es auf den richtigen Schutz an. Oft wird empfohlen, Sicherheitsschuhe der Klasse S3 und S7 zu tragen, da sie über eine Zehenschutzkappe, eine durchtrittsichere Zwischensohle und wasserabweisendes Obermatierial verfügen. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Ihre Füsse auch dann geschützt sind, wenn Sie mit schweren Geräten arbeiten oder auf nassem Untergrund unterwegs sind. Wen Sie hingegen hauptsächlich im trockenen Bereich tätig sind, können auch S1P-Modelle eine gute Wahl sein. Arbeiten Sie jedoch häufig draussen bei wechselnden Wetterbedingungen, sind S3-Schuhe und S7-Schuhe die sichere und langfristig komfortable Lösung.

Bequeme Sicherheitsschuhe

Das sollten Sie beachten  

Neben der Sicherheit spielt der Komfort eine entscheidende Rolle. Wer viele Stunden am Tag im Gartenbau arbeitet, weiss, wie wichtig ein gut sitzender Schuh ist. Atmungsaktive Materialien verhindern, dass Ihre Füsse überhitzen, während ein geringes Gewicht dafür sorgt, dass Sie auch nach einem langen Arbeitstag keine schweren Beine haben. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsschuhe eine gute Passform haben, denn Druckstellen oder Blasen entstehen schnell, wenn der Schuh nicht optimal sitzt. Besonders angenehm ist es, wenn die Modelle über austauschbare Einlegesohlen verfügen. Diese lassen sich individuell anpassen und bieten damit zusätzlichen Halt und Entlastung.

Beliebte Marken für den Gartenbau

Auch die Wahl der Marke kann einen Unterschied machen. Viele Hersteller haben sich darauf spezialisiert, robuste und gleichzeitig bequeme Arbeitsschuhe zu entwickeln. Beispielsweise die Modelle von Lowa sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihren hohen Tragekomfort. Haix ist bekannt für seine wasserdichten und extrem widerstandsfähigen Schuhe, die sich besonders für nasse und matschige Böden eignen.

Arbeitsschuhe für den Gartenbau

Investition, die sich lohnt

Arbeitsschuhe für den Gartenbau sind keine gewöhnlichen Schuhe, sondern eine wichtige Investition in Ihre Gesundheit und Sicherheit. Wer auf hochwertige Modelle setzt, profitiert nicht nur von besserem Schutz, sondern auch von einem deutlich höheren Tragekomfort im Alltag. Ob beim Graben, Tragen oder Arbeiten im Regen. Die richtigen Arbeitsschuhe machen den Unterschied und sorgen dafür, dass Sie Ihre Aufgaben sicher und mit mehr Leichtigkeit erledigen können.