Die besten Arbeitsschuhe für Pflegeberufe 2025
Pflegekräfte verbringen täglich Stunden auf den Beinen – ob im Krankenhaus, Altersheim oder OP-Saal. Die Wahl der richtigen Arbeitsschuhe für Pflegeberufe entscheidet über Komfort, Gesundheit und Sicherheit. Hier finden Sie die wichtigsten Kriterien und Top-Empfehlungen für 2025.
Warum spezielle Arbeitsschuhe unverzichtbar sind
Lange Schichten, rutschige Böden und hohe körperliche Belastung erfordern Schuhe, die mehr bieten als Alltagsschuhe:
- Ergonomische Dämpfung reduziert Gelenkbelastung und beugt Ermüdung vor.
- Rutschfeste Sohlen (SRA-zertifiziert) minimieren Sturzrisiken auf nassen Krankenhausflächen.
- Atmungsaktive Materialien wie Mesh oder Gore-Tex verhindern Schwitzen und unangenehme Gerüche.
- Leichtes Design (unter 400 g pro Schuh) entlastet bei langen Gehstrecken
Arbeitsschuhe für Pflegeberufe – Die Top-Modelle 2025
-
Aktion
HKS AirLite grey S1PL ESD SR FO
Ursprünglicher Preis war: 175.00 CHF149.00 CHFAktueller Preis ist: 149.00 CHF. inkl. MwSt.
Kaufkriterien: Darauf müssen Sie achten
Sicherheitszertifizierung
- EN ISO 20345 für Zehenschutz oder EN ISO 20247 (für Berufsschuhe)
- SRA-/SRC-Rutschklassen für maximale Trittsicherheit
Praktische Features
- Verstellbare Riemen für individuelle Passform
- Wasserdichte Oberflächen bei Reinigungstätigkeiten
- Durchtrittsichere Sohlen in Laboren oder OP-Bereichen
Design & Pflege
- Weisse oder schwarze Farbvarianten zur Uniformanpassung
- Maschinenwaschbare Modelle für einfache Hygiene
Rechtliche Aspekte: Wer trägt die Kosten?
Laut Suva-Richtlinien müssen Arbeitgeber Sicherheitsschuhe vollständig finanzieren, wenn diese aufgrund von Gefahren am Arbeitsplatz erforderlich sind. Bei orthopädischen Sonderanfertigungen übernehmen je nach Fall Versicherungen oder Arbeitgeber die Kosten.
Fazit
Die besten Arbeitsschuhe für Pflegeberufe kombinieren Sicherheit, Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit. Setzen Sie 2025 auf Modelle mit ergonomischer Dämpfung, kliniktauglichen Sohlen und atmungsaktiven Materialien – Ihre Füsse werden es Ihnen danken.
Tipp: Probieren Sie Schuhe immer am Nachmittag an, wenn die Füsse natürlicherweise geschwollen sind, um die optimale Passform zu gewährleisten