Kostenfreier Versand ab 130.-

Sicherheitsschuhe S1P Bedeutung und Einsatzbereich

Was bedeutet S1P bei Sicherheitsschuhen?

Der Begriff Sicherheitsschuhe S1P bezeichnet eine bestimmte Schutzklasse gemäss der europäischen Norm EN ISO 20345. Diese Klassifizierung beschreibt Sicherheitsschuhe mit einem breiten Spektrum an Schutzeigenschaften. Wenn Sie sich für S1P-Schuhe entscheiden, profitieren Sie von einer Kombination aus Schutz, Komfort und Vielseitigkeit. Ideal für zahlreiche Branchen.

Ein Sicherheitsschuh der Klasse S1P bietet folgende Merkmale:

  • Eine Zehenschutzkappe die einem Aufprall von bis zu 200 Joule standhält
  • Einen geschlossenen Fersenbereich
  • Antistatische Eigenschaften
  • Energieaufnahme im Fersenbereich
  • Eine öl- und benzinresistente Laufsohle
  • Eine durchtrittsichere Zwischensohle

Damit schützen Sicherheitsschuhe S1P nicht nur Ihre Zehen, sondern auch Ihre Fusssohle zum Beispiel vor Nägeln, Metallteilen oder Scherben auf dem Boden.

Sicherheitsschuhe S1P

Die neue Norm EN ISO 20345:2022

Mit der überarbeiteten Norm EN ISO 20345:2022 wurden die Schutzklassen neu definiert und erweitert. Für Sicherheitsschuhe S1P bedeutet das konkret:

  • Die Art der Durchtrittsicherheit wird nun differenziert:
    • PL: Geprüft mit einem Nagel mit 3mm Durchmesser und einer Kraft von 1’100 N
    • PS: Geprüft mit einem Nagel mit 4,5mm Durchmesser und einer Kraft von 1’100 N

Diese neuen Kennzeichnungen geben einen Hinweis auf den Schutzgrad gegen das Eindringen spitzer Objekte, insbesondere Nägel. Das ist ein grosser Unterschied zur früheren Praxis.

Für welche Einsätze sind Sicherheitsschuhe S1P geeignet?

Sicherheitsschuhe mit dieser Norm kommen vor allem in trockenen Arbeitsumgebungen zum Einsatz, in denen mechanische Risiken bestehen, aber keine Nässe herrscht. Typische Einsatzbereich sind:

  • Lager und Logistik
  • Produktion und Montage
  • Werkstatt und Instandhaltung
  • Haustechnik und Facility Management
  • Elektrogewerbe und Serviceeinsätze

Wenn Sie in einem Bereich tätig sind, in dem Fussverletzungen durch spitze Gegenstände möglich sind, aber keine wasserabweisende Eigenschaften benötigt werden, ist S1P meist die ideale Wahl.

Worauf beim Kauf von Sicherheitsschuhen geachtet werden sollte

Beim Kauf von Sicherheitsschuhen S1P sollten Sie nicht nur auf das Label achten, sondern auch auf weitere Merkmale, die zur Sicherheit und zum Komfort im Arbeitsalltag beitragen:

  • Prüfen Sie, ob der Schuh nach der aktuellen Norm (2022) zertifiziert ist
  • Wählen Sie ein Material, das zum Einsatzort passt, z.B. atmungsaktiv für warme Umgebungen
  • Achten Sie auf die Art der Durchtrittsicherheit: Metallisch oder metallfrei
  • Überlegen Sie, ob zusätzliche Eigenschaften wie ESD, rutschhemmende Sohlen oder Überkappen sinnvoll sind
  • Testen Sie Passform und Komfort, gerade bei langen Schichten ist das entscheidend

 

Sicherheitsschuhe S1P ein durchdachter Schutz für den Arbeitsalltag

Mit Sicherheitsschuhen S1P treffen Sie eine sichere und vielseitige Wahl. Diese Schutzklasse bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Tragekomfort besonders in trockenen Arbeitsumgebungen mit erhöhtem Verletzungsrisiko durch spitze oder scharfe Gegenstände. Durch die neue Norm EN ISO 20345:2022 erhalten Sie zusätzliche Orientierung und Sicherheit bei der Auswahl. Achten Sie auf die passenden Zusatzkennzeichnungen und wählen Sie das Modell, das genau zu Ihrem Einsatzbereich passt. Ihre Füsse werden es Ihnen danken.