Sicherheitsschuhe zum Wandern Praktisch oder völlig daneben?
Sicherheitsschuhe sind robust, stabil und schützen den Fuss, also perfekt zum Wandern?
Viele Hobby-Wanderer und Outdoor-Fans stellen sich genau diese Frage. In diesem Beitrag räumen wir mit Mythen rund um das Thema „Sicherheitsschuhe zum Wandern“ auf und klären, wann sie tatsächlich eine Alternative zu Wanderschuhen sein können und wann nicht.
Mythos 1: Sicherheitsschuhe sind ideal für jede Wanderung
Falsch. Sicherheitsschuhe wurden primär für den Einsatz am Arbeitsplatz entwickelt. Nicht für mehrstündige Wanderungen im Gebirge oder im Wald. Zwar bieten sie Schutz und Stabilität, doch sind sie oft schwerer und weniger atmungsaktiv als hochwertige Wanderschuhe. Zudem verfügen sie über eine Zehenschutzkappe, was den Fuss bei der Wanderung einschränkt.
Mythos 2: Sicherheitsschuhe haben besseren Grip
Teilweise richtig. Viele Sicherheitsschuhe verfügen über rutschhemmende Sohlen (z. B. SRC-zertifiziert), was auf glatten Industrie- oder Baustellenböden von Vorteil ist. Für unebenes Gelände sind jedoch Profilsohlen mit besonderem Grip besser , wie sie speziell bei Wanderschuhen eingesetzt werden.
Vorteile von Sicherheitsschuhen beim Wandern
- ✅ Durchtrittsichere Sohle, ideal bei Schrott, Nägeln oder Dornen
- ✅ Stabilität, bei leichten Wanderungen auf Waldwegen
Nachteile von Sicherheitsschuhen beim Wandern
- ❌ Höheres Gewicht, kann auf langen Touren ermüdend wirken
- ❌ Geringere Flexibilität, weniger Bewegungsfreiheit für den Fuss
- ❌ Schwächere Dämpfung und dadurch weniger geeignet für anspruchsvolles Gelände
- ❌ Eingeschränkte Atmungsaktivität, kann zu Schweissfüssen führen und zu Blasen führen
Wann sind Sicherheitsschuhe eine gute Wahl zum Wandern?
Sicherheitsschuhe eignen sich wenn überhaupt für kurze, flache Wanderungen auf befestigten Wegen. Etwa bei Ausflügen mit der Familie, beim Spaziergang durch den Wald oder bei beruflichen Einsätzen in der Natur. Für Bergtouren, Klettersteige oder lange Trekkingrouten sollten Sie jedoch dringend auf echte Wanderschuhe setzen.
Fazit: Sicherheitsschuhe zum Wandern. Ja oder Nein?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Für gelegentliche, leichte Touren bzw. Spaziergänge können Sicherheitsschuhe durchaus eine bequeme und schützende Option sein. Für anspruchsvolle Wanderungen sollten Sie aber auf speziell entwickelte Wanderschuhe zurückgreifen, wie beispielsweise solche von Lowa.