Kostenfreier Versand ab 130.-

S7 Sicherheitsschuhe

Ein Arbeiter arbeitet mit einem Messer, Massstab und Sicherheitsschuhen

S7 Sicherheitsschuhe – Neue Normen für maximalen Schutz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt der Arbeitssicherheit markieren S7 Sicherheitsschuhe einen bedeutenden Meilenstein. Als Teil der Ende 2021 eingeführten EN ISO Norm 20345:2022 repräsentieren sie die neueste Generation von Schutzausrüstung für die Füsse. Diese Aktualisierung der Normen brachte wesentliche Erweiterungen und Verbesserungen der bestehenden Sicherheitsklassen mit sich, wobei die S7-Klasse als Spitzenreiter in Sachen Schutz und Funktionalität hervortritt.

Die Einführung der S7-Klasse ist eine Antwort auf die zunehmend komplexen Anforderungen in verschiedenen Arbeitsbereichen. S7 Sicherheitsschuhe bauen auf den bewährten Eigenschaften der S6-Klassen auf und erweitern diese um zusätzliche, innovative Schutzmerkmale. Diese Weiterentwicklung spiegelt den kontinuierlichen Fortschritt in der Arbeitsschutzausrüstung wider und unterstreicht das Bestreben, Arbeitnehmern in besonders anspruchsvollen oder gefährlichen Umgebungen optimalen Schutz zu bieten.

S7 Sicherheitsschuhe

Kernmerkmale der S7 Sicherheitsschuhe

Die S7-Klasse zeichnet sich durch eine Reihe spezifischer Eigenschaften aus, die sie von anderen Sicherheitsschuhklassen abheben:

  1. Vollständige Wasserdichtheit
    S7 Schuhe müssen die WR-Zertifizierung erfüllen, was bedeutet, dass sie mindestens 80 Minuten lang dem Einringen von Wasser widerstehen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Arbeiten in extrem feuchten Umgebungen oder bei starkem Regen.
  2. Verbesserter Durchtrittschutz
    Die Standardmodelle sind mit einer Stahlsohle ausgestattet, die maximalen Schutz gegen das Eindringen spitzer Gegenstände bietet. Dies ist besonders wichtig auf Baustellen oder in Umgebungen mit erhöhtem Risiko für Fussverletzungen.
  3. Spezielle Profilierung
    Die Laufsohle von S7 Schuhen muss eine seitlich offene Profilierung mit einer Mindesttiefe von 2,5 Millimetern aufweisen. Diese Anforderung gewährleistet eine verbesserte Rutschfestigkeit und Bodenhaftung auf verschiedenen Untergründen.
  4. Zehenschutzkappe
    Wie alle Sicherheitsschuhe verfügen auch S7 Modelle über eine robuste Zehenschutzkappe, die Stössen von bis zu 200 Joule standhält.
  5. Antistatische Eigenschaften
    S7 Sicherheitsschuhe sind mit antistatischen Materialien ausgestattet, um die Gefahr von elektrostatischer Aufladung zu minimieren.
  6. Energieaufnahme im Fersenbereich
    Diese Eigenschaft verbessert den Tragekomfort und reduziert die Belastung für Füsse und Gelenke bei langen Arbeitstagen.

Unterkategorien der S7-Klasse

Die S7-Klasse umfasst auch spezialisierte Unterkategorien, die auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind:

  • S7L Sicherheitsschuhe
    Diese Variante verwendet anstelle der Stahlsohle eine textile Einlage für den Durchtrittschutz. Sie wird mit einem 4,5 Millimeter Prüfnagel getestet und muss einer Kraft von mindestens 1100 N standhalten, ohne dass es zu einem Durchtritt kommt. S7L Schuhe bieten den Vorteil eines geringeren Gewichts bei gleichzeitig hohem Schutzniveau.
  • S7S Sicherheitsschuhe 
    Diese Kategorie geht noch einen Schritt weiter in Sachen Feinschutz. Auch hier kommt eine textile Einlage zum Einsatz, die jedoch mit einem feineren 3 Millimeter Prüfnagel getestet wird. Dabei muss ein Durchschnittswert von mindestens 1100 N erreicht werden, wobei kein Einzelwert unter 950 N liegen darf. S7S Schuhe bieten somit Schutz auch gegen feinere Gefahren und sind besonders in Umgebungen mit erhöhtem Risiko durch kleine, spitze Objekte geeignet.

Bedeutung der neuen Normen

Die Einführung der S7-Klassen im Rahmen der aktualisierten EN ISO Norm 20345:2022 unterstreicht die wachsende Bedeutung spezialisierter Schutzausrüstung in der modernen Arbeitswelt. Diese Neuerungen reflektieren das Bestreben, Arbeitnehmern in besonders herausfordernden Umgebungen einen noch umfassenderen Schutz zu bieten.

Die S7.Klasse schliesst eine Lücke in den bisherigen Sicherheitsstandards und bietet Lösungen für Arbeitssituationen, in denen herkömmliche Sicherheitsschuhe an ihre Grenzen stossen.

Einsatzbereiche und Vorteile von S7 Sicherheitsschuhe

S7 Sicherheitsschuhe eigenen sich besonders für Arbeitsumgebungen mit extremen Bedingungen. Im Baugewerbe, wo Nässe, scharfe Objekte und herabfallende Gegenstände alltägliche Gefahren darstellen, bieten diese Schuhe umfassenden Schutz. In der Schwerindustrie bewähren sie sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen intensive mechanische Belastungen. Auch in der chemischen Industrie finden diese Sicherheitsschuhe Anwendung, wo sie zusätzlich zum Schutz vor Feuchtigkeit auch Sicherheit gegenüber aggressiven Substanzen bieten.

Ein wesentlicher Vorteil der S7-Klasse liegt in ihrer Vielseitigkeit. Die verschiedenen Unterkategorien ermöglichen eine präzise Auswahl nach den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes. Trotz ihrer robusten Schutzfunktionen zeichnen sich S7 Schuhe durch ein bemerkenswertes Mass an Tragekomfort aus, was besonders bei langen Arbeitstagen von grosser Bedeutung ist.

Fazit und Ausblick

Die Einführung der S7 Sicherheitsschuhe markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution der Arbeitsschutzausrüstung. Sie verkörpert den aktuellen Stand der Technik im Bereich des Fussschutzes und setzen neue Massstäbe für Sicherheit und Funktionalität. Mit ihren umfassenden Schutzfunktionen, der zertifizierten Wasserdichtheit und dem hohen Tragekomfort bieten sie optimale Sicherheit für die anspruchsvollsten Arbeitsumgebungen.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Normen und Sicherheitsstandards, wie sie sich in der S7-Klasse manifestiert, zeigt, dass der Arbeitsschutz ein dynamisches Feld bleibt. Es ist zu erwarten, dass zukünftige Innovationen und Normaktualisierungen weitere Verbesserungen in Bezug auf Schutz, Komfort und Funktionalität bringen werden.

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet die Einführung der S7-Klasse eine Erweiterung der Möglichkeiten, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu optimieren. Die Investition in hochwertige S7 Sicherheitsschuhe am Arbeitsplatz zu optimieren. Die Investition in hochwertige Sicherheitsschuhe ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, sondern ein aktiver Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Mitarbeitenden.